Die gbXML-Struktur im Detail
In diesem Blogbeitrag bieten wir einen detaillierten Überblick über die Struktur von gbXML (Green Building XML) und erläutern, welche Attribute und Informationen in einer gbXML-Datei enthalten sein können. GbXML ist ein spezialisiertes Format für den Austausch von Gebäudedaten, das besonders für energetische Analysen optimiert ist. Sie werden lernen, wie die verschiedenen Teile einer gbXML-Datei aufgebaut sind und wie sie die Genauigkeit und Effizienz von Energieanalysen verbessern.
Green Building XML (gbXML) ist ein offenes Dateiformat, das speziell für den Austausch von Informationen zur Energieanalyse und -simulation von Gebäuden entwickelt wurde. Es verwendet XML (Extensible Markup Language), um eine strukturierte und hierarchische Darstellung von Gebäudedaten zu bieten. Die gbXML-Struktur ist darauf ausgelegt, alle relevanten Informationen für eine präzise und effiziente Energieanalyse zu integrieren, ohne unnötige Komplexität.
Hauptkomponenten der gbXML-Struktur


1. Location
Beschreibung: Das Location-Element enthält grundlegende Informationen über die geografische Lage des Gebäudes. Diese Daten sind entscheidend für die Berechnung von Klima- und Wettereinflüssen auf das Gebäude.
Attribute/Informationen:
Standortkoordinaten: Geografische Breite und Länge
Höhenlage: Höhe über dem Meeresspiegel
Klimazone: Angabe der klimatischen Bedingungen
2. Building
Beschreibung: Das Building-Element definiert grundlegende Informationen über das gesamte Gebäude. Hier werden allgemeine Merkmale wie die Gesamtfläche und der Gebäudetyp festgelegt.
Attribute/Informationen:
Gesamtfläche: Gesamte Nutzfläche des Gebäudes
Gebäudetyp: Art des Gebäudes
Nutzungskategorie: Zweck des Gebäudes


3. Space
Beschreibung: Das Space-Element beschreibt die einzelnen Räume oder Zonen innerhalb des Gebäudes. Diese Informationen sind wichtig für die Analyse von Raumvolumen und internen Lasten.
Attribute/Informationen:
Raumvolumen: Volumen des Raums
Nutzungsart: Zweck des Raums
Interne Lasten: Lasten durch Beleuchtung, Geräte, Personen


4. Surface
Das Surface-Element enthält Details zu den verschiedenen Oberflächen des Gebäudes. Es wird unterteilt in:
Walls (Wände)
Beschreibung: Informationen über die Wände des Gebäudes, einschließlich ihrer Flächen und Materialien.
Attribute/Informationen:
Fläche: Fläche der Wand
Material: Materialtyp (z.B. Beton, Ziegel)
Konstruktion: Aufbau der Wand
Floors (Böden)
Beschreibung: Details zu den Fußböden im Gebäude, einschließlich der Materialarten und deren Eigenschaften.
Attribute/Informationen:
Fläche: Fläche des Fußbodens
Material: Materialtyp
Konstruktion: Aufbau des Fußbodens
Roofs (Dächer)
Beschreibung: Informationen über die Dächer des Gebäudes.
Attribute/Informationen:
Fläche: Fläche des Dachs
Material: Materialtyp
Konstruktion: Aufbau des Dachs


5. Opening
Das Opening-Element beschreibt Öffnungen in den Oberflächen, wie Türen, Fenster und Dachfenster.
Doors (Türen)
Beschreibung: Informationen über die Türen im Gebäude.
Attribute/Informationen:
Fläche: Fläche der Tür
Material: Materialtyp
Position: Position im Raum
Windows (Fenster)
Beschreibung: Details zu den Fenstern, einschließlich ihrer Größe und Position.
Attribute/Informationen:
Fläche: Fläche des Fensters
Material: Glasart und Rahmenmaterial
Position: Position in der Wand
Skylights (Dachfenster)
Beschreibung: Informationen über Dachfenster, die Licht und Wärme ins Gebäude lassen.
Attribute/Informationen:
Fläche: Fläche des Dachfensters
Material: Glasart
Position: Position auf dem Dach


Zusammenfassung
Die gbXML-Struktur bietet eine gezielte und strukturierte Darstellung der notwendigen Daten für die Energieanalyse eines Gebäudes. Durch die klare Definition der Hauptkomponenten und deren Attribute wird sichergestellt, dass alle relevanten Informationen effizient und präzise übermittelt werden. Dies verbessert die Genauigkeit der energetischen Bewertungen und erleichtert die Integration von Gebäudedaten in Analyseprozesse.
Besuchen Sie uns auf LinkedIn für aktuelle Einblicke!
© 2024. Alle Rechte vorbehalten.
Kontakt
E-Mail: info@bim-x-consulting.de
BIM X Consulting

